Das Institut bietet mit seinen beiden Abteilungen "Werkstoffe und Konstruktion" und "Befestigungs- und Verstärkungsmethoden ein breites Forschungsspektrum
Abteilung Werkstoffe und Konstruktion
Juniorprofessur Ingenieurholzbau
Seit September 2022 wird das Forschungsspektrum durch die neu eingerichtete Juniorprofessur Ingenieurholzbau ergänzt. Sie beschäftigt sich mit holzbasierten Werkstoffen und Verbindungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf digitale Fertigungstechnologien.
Abteilung Befestigungs- und Verstärkungsmethoden
Die Forschungsaktivitäten der Abteilung umfassen:
- Tragverhalten von Verankerungen und Klebeverankerungen (Erforschung des Verhaltens von unterschiedlichen Befestigungen in Beton und Mauerwerk, Einlegeteile wie Ankerschienen und Kopfbolzen, nachträglich installierte Befestigungen wie Verbunddübel, Spreizdübel, Hinterschnittdübel)
- Verbundverhalten von Bewehrung und Verankerungen, Verbesserung der Testmethoden durch Entwicklung neuer Testmethoden (Beam-end-test) unter verschiedensten Anwendungsbereichen wie statische und dynamische Belastung, Umwelteinflüsse und außergewöhnliche Belastungen
- Verstärkungsmethoden für Stahlbeton-Rahmentragwerke
- Befestigungen und Verstärkungen unter Naturgefahren
- Numerische Simulation von komplexen Verhaltensvorgängen von Beton und Stahlbetonkonstruktionen
Kontakt

Harald Garrecht
Prof. Dr.-Ing.Professor,
Direktor

Jan Hofmann
Prof. Dr.-Ing.Professor,
Stellvertretender Direktor